top of page
Fav (1).png

DER SCHWEIZER FINANZPLATZ

        Placeholder

signal-2021-07-19-122153_002.png

DAS PROBLEM

Wetterextreme, Artensterben und Gletscher- bzw. Eisschmelzen sind zur neuen Normalität geworden sind. Die Klima- und Biodiversitätskrisen finden hier und jetzt statt. Verantwortlich dafür ist unsere mit fossilen Brennstoffen betriebene Gesellschaft des Überkonsums und des ständigen Wachstums. Gleichzeitig öffnet sich die Schere zwischen Arm und Reich sowohl innerhalb der Schweiz als auch zwischen Nord und Süd immer weiter. Mit 7'800 Milliarden CHF wird rund ein Viertel des grenzüberschreitenden Vermögens der Welt in der Schweiz verwaltet. [1]
Der erste offensichtliche Schritt wäre der Stopp aller schädlicher Geldflüsse. Doch der Schweizer Finanzplatz verursacht das 20-fache der inländischen Treibhausgasemissionen [2] und trägt damit laut Bundesamt für Umwelt zu einer globalen Erderwärmung von 4 - 6 °C [3] bei. Er ist also verantwortlich für katastrophale Klimaauswirkungen und Menschenrechtsverletzungen.
Anstatt wirklich zu reagieren, betreiben Finanzinstitute vor allem Greenwashing [4] und die Politik setzt (wie im abgelehnten CO2-Gesetz) keine verbindlichen Regeln.
In diesen Krisenzeiten können wir es uns nicht leisten, dass dieser mit Abstand grösste Klimahebel der Schweiz [2] unangetastet bleibt!

Das Problem

DIE VISION

Wir wünschen uns ein Leben in Würde für alle. Eine Welt des Miteinanders. Eine Welt, in welcher alle genug zum Leben haben und wir dabei die planetaren und sozialen Grenzen [G1] respektieren. Eine klimagerechte [G2] Welt. Die hier präsentierten Forderungen sind erste und wichtige Schritte, um zu dieser Vision zu gelangen. Entwickeln wir diese Vision gemeinsam weiter!

Die Vision
signal-2021-07-19-122153_001.png
Factsheets
snb_de.png
chevron.png
exxonmobil.png
total.png
shell.png
enbridge.png
duke.png

MOZAMBIQUE AND SWISS FINANCE

Swiss finance, especially Credit Suisse, is causing devastation in Mozambique, directly through illegal loans and indirectly through financing destructive fossil infrastructure projects. We received two important messages from Ilham Rawoot from the Say No to Gas campaign at Justicia Ambiental  / Friends of the Earth Mozambique, which explains the involvement of Swiss finance in this devastation.

00:00 / 03:06

WEITERE INFOS

Du willst dich noch mehr über die negativen Auswirkungen des Finanzplatzes informieren?
Unter den folgenden Links haben wir euch einige aufschlussreiche Quellen zusammengestellt:

Wie nachhaltig ist DEINE Bank?
BANKEN-RATING DES KLIMASTREIK SCHWEIZ

Warum können die Schweizer Banken die Klimarisiken für ihre Branche nur schlecht einschätzen?

Interview mit WWF-Chef Thomas Vellacott, Watson, 11.7.2021


Welche Banken wollen weiterhin auf fossile Brennstoffe setzen?
5-YEARS LOST REPORT 2020

Wie grün sind die Zentralbanken der G20-Staaten?
THE GREEN CENTRAL BANKING SCORECARD

Eine Analyse der Finanzierung der 60 grössten Geschäfts- und Investmentbanken der Welt in fossile Brennstoffe
BANKING ON CLIMATE CHAOS: FOSSIL FINANCE REPORT 2021

Quellen
bottom of page