top of page
Fav (1).png

PROGRAMM KLIMACAMP

RISE UP FOR CHANGE KLIMACAMP AUF DER STADIONBRACHE HARDTURM

Hier findest du alle praktischen Informationen, um dabei zu sein. Endlich können wir weitere Infos über das Rise up for Change - Klimacamp bekanntgeben! Das Camp wurde von der Stadt bewilligt! Ihr geht also kein legales Risiko ein wenn ihr euch dort aufhaltet. Hier findest du zusätzlich noch den Aktionskonsens, der für die ganze RUFC-Aktionswoche gilt.

🦠 CORONAKONZEPT RUFC 2021🦠


Um eine sichere Teilnahme an den RUFC-Aktionen und einen coronakonformen Umgang im Camp zu garantieren, bitte wir alle Teilnehmer*innen sich während der ganzen Woche an folgende Regeln zu halten:

👉 Tragt während den Aktionen eine Maske
👉 Macht vor der Aktionswoche einen Selbsttest
👉 Esst wenn möglich nur zusammen mit eurer Bezugsgruppe
👉 Falls ihr nach der Aktion ein positives Testresultat erhaltet, meldet euch bei @actionpointCH
❗️Bleibt bitte zuhause wenn ihr euch nicht gesund fühlt oder sonstige Symptome habt❗️

 

⛺️CORONAKONZEPT CAMP⛺️
➡️ Im Anhang findet ihr zusätzlich ein detaillierteres Coronakonzept für das Klimacamp. Lest es bitte vor eurer Anreise genau durch!

 

PROGRAMM

Es könnten im Laufe der Woche allenfalls noch Änderungen im Zeitplan auftreten. Diese werden dementsprechend frühzeitig bekanntgegeben.

Coronakonzept
Programm

Freitag 30.7.
9:00 Start Campaufbau
13:00 Mittagspause
17:00 Livestream
18:00 Abendessen
18:45 Critical Mass

Samstag :
8:00 Morgenessen
ab 10:00 Camp fertig aufbauen / Workshop: Empathiekreis
11:00 Züri-Plenum / Workshop how to Empathiekreis
13:00 Mittagessen
14:00 Inklusionsworkshop / Aktionstraining
17:30 Camp-Plenum
18:30 Abendessen
19:30 fossil finance action briefing
Ab 19:30 Musik
 
Sonntag :
9:00 Morgenessen
10:00 Info-Plenum
10:30 Action training / Workshop Street medics
13:00 Mittagessen
14:30 Clowns-Meeting
15:00 fossil finance action briefing
15:30 XR-Plenum / Bezugsgruppenspeeddating
17:00 LETZTES AKTIONSPLENUM
19:30 Abendessen
20:30 Film: Radical Resilience
 

Montag :

9:00 Morgenessen

10:00 Info-Plenum

10:30 Offene Bühne / gemeinsames Banner malen

13:00 Mittagessen

15:00 Empathiekreis / Workshop: Klimalieder

17:30 Camp-Plenum

18:30 Abendessen

19:30 Workshop Klimagerechtigkeit und Recht auf Stadt / Empathiekreis / open stage

Dienstag :
09:00 Morgenessen
10:00 Info-Plenum
10:30 Offene Bühne / gemeinsames Banner malen
13:00 Mittagessen
15:00 Empathiekreis / Singen für’s Klima
17:30 Camp-Plena
18:30 Abendessen
19:30 Empathiekreis / offene Bühne / Film: Dok: Schmutzige Geschäfte – Der Schweizer Finanzplatz und die Klimakrise
 

Mittwoch :
09:00 Zmorge
09:30 Plenum
10:30 Offener Workshop zu unseren Forderungen: Wie weiter? (Tripod)
11:30 “Stay alive”: Tanz einstudieren (Ort unklar)
13:00 Lunch
14 – 18 Uhr: Livestream direkt aus dem Livestreamzelt
14:00 Briefing Bern
15 - 16:30 Workshop: Clown activism
15 - 17:30 Workshop: Zwischen Allmacht und Ohnmacht (Workshopzelt)
17:30 Camp-Plenum
18:30 Abendessen
19:00 Input Rojava (Workshopzelt)
20:00 Musik

Donnerstag :
09:00 Morgenessen
10:00 Info-Plenum (Camp abbauen)
11:00 Workshop: gewaltfreie Aktion(details)
10:30 ABGESAGT Film & Diskussion: Indigenous resurgence & resistance / Workshop gewaltfreie Aktion

12:00 Knowledge helping you to challenge financial sector
13:00 Mittagessen
15:00  Workshop Insurance & Climate crisis / Camp abbauen
17:30 Camp-Plenum
18:30 Abendessen / Activism info
19:30 Evt. abgesagt? Film & Diskussion: Oeconomia

Freitag 6.8.:

Camp abbauen
 

Nützliche Infos

NÜTZLICHE INFOS

🏕RUFC 2021 KLIMACAMP AUF DER STADIONBRACHE


Endlich können wir weitere Infos über das Rise up for Change - Klimacamp bekanntgeben! Das Camp wurde von der Stadt bewilligt! Ihr geht also kein legales Risiko ein wenn ihr euch dort aufhaltet.

 

Standort
Stadionbrache im Kreis 5, Zürich

Daten
Das Camp wird am 30.07. ab 9 Uhr aufgebaut (wir suchen Helfer*innen, komm vorbei ❤️ !) und steht bis am 05.08. Am 06.08. wird es wieder abgebaut.

Anreise
🦶20min zu Fuss vom Bhf Hardbrücke
🚃 mit der Tramlinie 8 bis zur Haltestelle Bernoulli Häuser (selten Niederflur)
🚃 mit der Tramlinie 6 bis zur Haltestelle Bernoulli Häuser (teilweise Niederflur)
🚃 mit der Tramline 4 bis zur Haltestelle Sportweg (jedes zweite Tram ist Niederflur)

Programm
Auf dem Camp wird es die ganze Woche durch ein vielfältiges Programm geben: Von Aktionstrainings, Workshops, Skillsharings bis zu Konzerten und gemeinsames Malen. Es wird für alle etwas geben!

👉 Siehe oben

Infrastruktur
Wir wollen allen Aktivist*innen einen angenehmen Aufenthalt ermöglichen. Es wird folgende Dinge vor Ort haben:
- eine Küche (Das Essen ist grundsätzlich vegan -> falls ihr Unveträglichkeiten oder Allergien habt, wendet euch vor Ort an das Küchenteam)
- WCs
- Sanitäter*innen
- ein Care-Team, an das ihr euch mit all euren Sorgen wenden könnt
....

-> ACHTUNG: Dieses Mal müsst ihr euer eigenes Zelt mitbringen wenn ihr im Camp übernachten wollt!⛺️ (schaut dass ihr nicht unbedingt Heringe braucht dass euer Zelt steht)

 


❗️DAS CAMP BRAUCHT EURE HILFE❗️

Du willst/kannst nicht an der Aktion teilnehmen, aber du willst trotzdem Teil des RUFC 2021 sein? Es braucht dringend noch Hilfe auf dem Camp. Das Camp-Team ist sehr froh um Unterstützung beim Aufbau am 30.07. bzw. beim Abbau am 06.08. Auch das Küchenteam freut sich über extra Hände!

💚 Wenn ihr euch vorstellen könnt auf dem Camp zu helfen, könnt ihr euch bei @actionpointCH melden!

🌱Care-Team am Rise up🌱
Suchst du noch eine sinnvolle Aufgabe am Rise Up? Das Care-Team sucht noch Menschen, welche während des Camps oder den Aktionen Aktivistis mental unterstützen und zur Seite stehen. Falls du gerne beim Care-Team mitmachen möchtest oder Fragen hast, melde dich doch bei @actionpointCH

Wenn du sonst noch Fragen hast, schau doch kurz in FAQ nach oder schreib uns an: summer2021@disroot.org oder auf Telegram @actionpointch

 

Weitere Infos und Updates findest du im Infokanal auf Telegram

Mithefen

Details zum Programm

Gewaltfreie Aktion, Donnerstag 5.8. 11:00

Gewaltfreie Aktion – Ja klar! Aber was genau fällt eigentlich alles unter „Gewaltfreie Aktion“ und wie wirkt sie genau? In diesem Workshop wollen wir uns genauer mit Gewaltfreier Aktion als eine Form, politische Konflikte zum Thema zu machen und damit gesellschaftliche Veränderungen voranzubringen, auseinandersetzen. Neben den Grundlagen zu Gewaltfreier Aktion beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen persönlichen Motivationen, mit den verschiedenen Eskalationsstufen und damit zusammenhängenden vielfältigen Aktionsformen und diskutieren Anwendungsmöglichkeiten und Wirkungsweisen. Wir möchten einen Raum der Reflektion bieten und theoretischen Input mit dem konkreten Kontext der Aktionswoche verbinden.

Sara Fromm, Werkstatt für Gewaltfreie Aktion - Die Werkstatt für Gewaltfreie Aktion (Sitz in Freiburg, DE) unterstützt Menschen und Gruppen in sozialen Bewegungen mit Bildungsangeboten, Aktions- und Kampagnenunterstützung, Konfliktmoderation und weiterer Beratung/Begleitung von Gruppen.

Eine andere Welt ist möglich?! Mittwoch 4.8. 19:00

Der Kampf gegen die aktuellen Machtverhältnisse kann ermüdend sein und scheint oft beinahe aussichtlos. Es gibt aber zahlreiche soziale und ökologische Wege, sich als Gesellschaft zu organisieren. Rojava im Nordosten Syriens ist ein Beispiel für eine Alternative, eine Gesellschaft, die auf den Werten der Basisdemokratie, Geschlechterbefreiung und Sozialer Ökologie aufgebaut wird.

Im Klimacamp nächste Woche wird es einen Workshop zur Vision einer solidarischen Gesellschaft wie Rojava sowie spannende offene Diskussionrunden zu diesen Themen geben. Kommt zahlreich mit euren Freund*innen, der Event ist offen für alle!

⏱ Wann? Mittwoch 4. August 19:00 Uhr
Wo? Im Klimacamp auf der Hardturmbrache

Kommt und bringt Freund*innen mit!

Programm Details
bottom of page